Sehenswertes Neapel
Wer mit offenen Augen durch die historische Altstadt Neapels geht, lernt das charakteristische Leben in Napoli kennen: Tradition und Kultur Neapels, die schönsten Kirchen, Handwerker und die traditionellen Krippenbauer, Bars und Pizzerien sowie Markttreiben und das Leben der Napoletaner.
Der Ursprung geht auf die Gründung Neapels unter den Griechen 800 Jahre v.Chr. zurück.
Die Anlage der Stadt folgte damals strengen Linien: Entlang der drei nacheinander zum Meer parallel angeordnete Wege, den sogenannten Decumani und den quer laufenden Cardini, organisierten die Römer das städtische Leben.
Heute bilden die drei antiken griechisch-römischen Decumani mit ihren Quergassen Cardini das historische Zentrum von Neapel.
Der Decumano Maggiore (auf einem großen Teil Via Tribunali) ist die Gasse mit den meisten historischen Kirchen, Plätzen und Palästen. Er beginnt in Piazza Dante und endet am Castel Capuano.
Das historische Zentrum von Neapel wurde 1995 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Die Spaccanapoli ist der dem Meer am nächsten gelegene Decumano und durchneidet die Stadt wie ein Messer.
Sie verläuft geradlinig vom spanischen Viertel am Fuß des Vomero-Hügels mitten durch das historische Zentrum bis zum Forcella-Stadtteil. Vom Vomero-Hügel aus ist der strenge Verlauf am besten zu sehen.
Auf ihrem Weg erhält die Spaccanapoli offiziell sieben verschiedene Namen.
- Via Pasquale Scura im spanischen Viertel
- Via Maddaloni ab Via Toledo
- Via Benedetto Croce (von Piazza del Gesù Nuovo bis Piazzetta Nilo)
- Via San Biagio dei Librai (Antico decumano bis Via Duomo)
- Via Vicaria Vecchia, Via Forcella, Via Giudecca Vecchia (Stadtteil Forcella)
In Neapels historischer Altstadt konzentrieren sich die 2500 Jahre Geschichte auf wenigen Metern.
Kathedralen, Paläste, Plätze und Monumente lassen den Schritt ehrfurchtsvoll verlangsamen, um möglichst viel der Geschichten und Geschichten aufnehmen zu können.
Auf den Wegen durch das historische Zentrum erreichen Sie in kürzester Zeit die bedeutenden Sehenswürdigkeiten:
Dom von Neapel, in dem jedes Jahr das Blutwunder gefeiert wird
Basilika San Gaetano
Basilica di San Paolo Maggiore
Pio Monte della Misericordia
San Domenico Maggiore
Neapel unter der Erde: Die Tuffsteinhöhlen
Literatencafe Gran Caffè Gambrinus
Fischmarkt - Stadtviertel Forcella - Castel Capuano zur Kirche Pio Monte della Misericordia in via Tribunali - Obelisk San Gennaro - Dom San Gennaro
Von Via Duomo nach Piazza San Gaetano mit der Basilika San Lorenzo, Zugang zu den Tuffsteinhöhlen, Piazza Bellini bis Piazza Dante
Von Via Toledo über Piazza del Gesù Nuovo mit der gleichnamigen Kirche zum Komplex mit der Basilika Basilika Santa Chiara. Weiter zu Piazza San Domenico Maggiore, der Kappelle Sansevero, Piazzetta Nilo bis Via San Gregorio Armeno, der berühmten Gasse der Krippenbauer.