Reiseführer Neapel
Der Boden unter Neapel ist vulkanischen Ursprungs, drohend steht der Vesuv vor den Toren von Napoli. Seit jeher nutzen die Menschen die Fruchtbarkeit der vulkanischen Böden für den Anbau von Wein und Obst.
Der Vulkan hat Neapel den Tuffstein beschert, den die Menschen für den Bau ihrer Häuser und in der Vergangenheit für unterirdische Wasserspeicher genutzt haben. Die Unterwelt von Neapel ist besonders eindrucksvoll und kann mit Führern besichtigt werden.
Die Anlage der Gassen der Altstadt stammt noch aus römischer Zeit. die weltbekannte SpaccaNapoli ist die römische Parallelstraße zum Meer, das Decumanum.
Hier befinden sich Attraktionen wie der Dom mit der Kappelle des San Gennaro, die Kirche San Lorenzo Maggiore, die Kirche der Barmherzigkeit mit dem Meisterwerk von Caravaggio: Sette Opere di Miscorderia, die Zugänge zu den Tuffsteinhöhlen und die Gasse der Krippenbauer.
In Richtung Meer wird die Napoli mondäner mit der breiten Allee Corso Umberto I, der gleichnamigen Galleria Umberto I., die der überdachten Galleria in Mailand gleicht und das Castel Nuovo.
Gewaltig die Piazza Plebiscito mit den Kolonnaden und dem Palazzo Reale, der an das Theater San Carlo grenzt.
In der traditionsreichen Caffetteria Gambrinus in Piazza Trieste e Trento saßen bereits Gelehrte und Dichter im angeregten Austausch.